Ein gelungenes Treppenprojekt im Großraum Regensburg
Franz und Leo haben in rund eineinhalb Tagen eine neue Treppe mit 17 Steinbock-Stufenmodulen von Alpineisen in 120 cm Breite errichtet – als Wendeltreppe in Hanglage.
Vorher
Zuvor wurde eine alte Bahnschwellentreppe mit 19 Stufen und einem Plateau entfernt. Unter den Schwellen kam ein unerwartetes Fundament zum Vorschein, das kurzfristig für Irritation sorgte, zum Glück aber rasch beseitigt war.
Auch der Hang wurde angepasst: Ein störender Buckel, der die alte Treppe unnötig steil gemacht hatte, wurde eingeebnet.
Nachher
Durch die neue Linienführung und den Wegfall des Plateaus konnten zwei Stufen eingespart und die Steigung angenehmer gestaltet werden.
Die neue Treppe wurde mit grobem und feinem Zierkies befüllt. Das passt nicht nur optisch hervorragend zum Garten und zum verzinkten Stahl, sondern bringt auch klare Vorteile:
Die wasserdurchlässige Oberfläche verhindert, dass sich Regenwasser staut – ein Plus in Zeiten, in denen Starkregen-Ereignisse europaweit zunehmen. Wo kein Wasser steht, kann im Winter nichts gefrieren – und es entstehen weder Eisflächen noch rutschige Algenbeläge.
Zudem wird durch diese Lösung keine Bodenversiegelung geschaffen – ein kleiner, aber wertvoller Beitrag zur Versickerung und zum Erhalt natürlicher Flächen.
Der Einbau als Wendeltreppe zeigt, wie vielseitig unsere Stufenmodule sind. Man muss sich bei der Planung vielleicht ein wenig mehr mit dem Verlauf beschäftigen – aber das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen.